SEO (Suchmaschinenoptimierung) wird oft als eine Reihe von Strategien und Technologien definiert, um die Sichtbarkeit und das Ranking einer Webseite auf den Ergebnisseiten von Suchmaschinen (SERPs) wie Google & Co zu verbessern. Es gibt zwei Hauptarten von SEO: Off-Page-Optimierung und Onpage-Optimierung bedeutet, Ihre Webseite für Suchmaschinen so zu optimieren, dass sie den Inhalt verstehen und ihn bei relevanten Suchanfragen höher einstufen können. Dazu gehört die Keyword-Recherche, das Verstehen, wie Suchmaschinen Ihre Website crawlen, das Hinzufügen von Metadaten und das Sicherstellen, dass Sie eine Sitemap einschließen. Off-Page-Optimierung bedeutet, Ihr Ranking in SERPs zu verbessern, indem Sie andere Webseiten dazu bringen, auf Ihre zurückzulinken, oder indem Sie hochwertige Backlinks von maßgeblichen Webseiten erstellen.
Suchmaschinenoptimierung, auch bekannt als SEO, ist der Prozess der Beeinflussung der Sichtbarkeit einer Webseite in den unbezahlten Ergebnissen einer Suchmaschine – oft als „natürliche“, „organische“ oder „verdiente“ Ergebnisse bezeichnet.
Dieser Artikel führt Sie durch die Grundlagen von SEO selber machen für Anfänger und bietet einige einfache Tipps, die Ihnen helfen können, die organische Sichtbarkeit Ihrer Website auf den Suchmaschinen-Ergebnisseiten (SERPs) zu verbessern.
Nachdem Sie sich auf die Qualität und Häufigkeit der von Ihnen geschriebenen Inhalte konzentriert haben, ist der einfachste Weg, um mehr Besucher von Suchmaschinen zu erhalten, die Suchmaschinen-Optimierung (SEO).
SEO hilft dabei, die Sichtbarkeit einer Website bei Suchmaschinen zu verbessern, was nicht nur dazu beiträgt, den Traffic zu steigern, sondern auch die Conversion-Rate erhöht.
Cookie-Zustimmung verwalten
Unsere Webseite Content-mit-Mehrwert.de verwendet Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Welche Cookies wir genau wofür verwenden, lesen Sie unter Cookie-Richtlinien.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.